Unterwegs
Diese Woche Dienstreise … nicht, dass das einen Unterschied zu meiner üblichen Update-Frequenz machen würde 😉
Klick auf Video/Bild/Link bringt euch zur Quelle.
Vorschläge, Kommentare, Beschwerden: Als Traum formuliert an ggn0@krishty.com
Frase des Tages: (erfordert JavaScript)
Diese Woche Dienstreise … nicht, dass das einen Unterschied zu meiner üblichen Update-Frequenz machen würde 😉
tbh i didn't even write the song so cannot confirm nor deny
Einer Remastered
-Version von kkrieger wäre ich nicht abgeneigt. Sogar, wenn sie größer als 96 KiB würde!




Grand Theft Aesthetics hat die schönsten GTASA-Screenshots.
Die gute Nachricht: Microsoft nutzt jetzt Telemetrie, um Performance-Probleme in Windows zu finden.
Die schlechte Nachricht: Die Korrekturen kommen erst 25 Jahre nach Release.

Die Lufthansa wurde ursprünglich 1926 als Deutsche Luft Hansa gegründet und stieg schnell zu einer der beliebtesten Fluglinien auf. Ein historisches Detail finde ich dabei sehr interessant:
Nach dem Ersten Weltkrieg durfte Deutschland keine großen Flugzeuge produzieren. Das wurde im Friedensvertrag von Versailles festgelegt, damit Deutschland nicht direkt wieder mit Krieg anfängt. Ab 1926 waren dann zumindest zivile Linienflugzeuge erlaubt.
Die Weimarer Republik pumpte dabei beträchtlich Gelder in a) Segelflugvereine und b) in die Luft Hansa. Der Hintergedanke war: Wenn wir schon keine Luftwaffe aufbauen durften, bildeten wir zumindest eine Horde Piloten aus und siedelten mächtig Infrastruktur für den Flugzeugbau an. Sollte ein Krieg kommen, könnten wir daraus ganz schnell militärische Luftfahrt zaubern.
So wurde die Luft Hansa bspw. durchgängig für Spionage genutzt, um fremde Küsten zu kartografieren.
Der Plan ging auf: Mit Übernahme der Nazis stellte die deutsche Luftfahrtindustrie auf Militär um. Die Luft Hansa (nun Lufthansa) stellte ihre Flotte Linienflieger als Militärtransporter zur Verfügung. Deutsche Flugtechnik war im zweiten Weltkrieg wegweisend – vom schnellsten Raketenflugzeug bis zum ersten Düsenjäger.
Warum ich das erzähle?
Daran musste ich denken, als ich las, dass sich die Lufthansa nun an Produktion und Wartung von Kampfflugzeugen und Kampfhubschraubern beteiligt.
Sie nennen es einen strategischen
Schritt. historisch
hätte sicher auch gepasst!
Wenn ihr in C++ sicher sein wollt, dass eine Funktion keine Ausnahme wirft, schreibt ihr keinen try-catch-Block in den Funktionsrumpf. Ihr macht den Funktionsrumpf zum try-catch-Block!
int square(int i) try { return i * i; } catch(...) { return 0; }
Dass das möglich ist, scheint Nebenwirkung davon zu sein, dass C++ try-catch-Blöcke um Rümpfe von Konstruktoren und Destruktoren erlaubt (Function-try-block).
Bei K’toren ist der Nutzen klar: Damit kann man Ausnahmen in Initialisierungslisten abfangen.
Foo::Foo() try : complexMember{ complexOperation() } { std::cout << "in c’tor body" << std::endl; } catch(...) { std::cerr << "construction failed\n"; }
Weniger bekannt ist der Nutzen bei D’toren: Damit lassen sich Ausnahmen abfangen, die im D’tor der Basisklasse auftreten. Auf die hat man anderweitig keinen Zugriff, weil der D’tor der Basisklasse erst ausgeführt wird, wenn der abgeleitete D’tor fertig ist.
Foo::~Foo() try { std::cout << "in d’tor body" << std::endl; } catch(...) { std::cerr << "destruction failed\n"; }
Das mit der Basisklasse gilt auch im K’tor.
Bei normalen Funktionen ist der Nutzen nicht wirklich klar, aber zumindest Microsofts Best Practices für C++-COM-Schnittstellen in den Windows Implementation Libraries empfehlen das und stellen eigene Makros dafür bereit.
C++ ist schon ein kranker Scheiß …
… und präsentiert wurde das Ganze dann von Lutschgesicht!
Scotland Yard entlässt/suspendiert über 1000 Beamte. Die Gründe reichen von Rassismus und Sexismus zu unnötiger Gewalt.
Cundy rechnet damit, dass in den nächsten Jahren noch viele weitere Fälle von polizeilichem Fehlverhalten bekannt werden dürften, da die Behörde den Rückstau an Fällen abarbeitet und jeden Monat etwa 60 Beamte mit Disziplinarverfahren konfrontiert werden.
Tja. Wenn man alle kriminellen Bullen entlässt, bleiben am Ende keine mehr übrig!
Kennt ihr das, wenn die Realität die Satire überholt?
Unity ist die Engine hinter einem Haufen populärer Spiele. Mindestens genau so erfolgreich wird sie aber auch bei kleineren Spielen eingesetzt – etwa als Basis für mein geliebtes Broken Reality.
Die Zeit der Expansion ist nun vorbei, und der nächste Zyklus in der Entwicklung jeder Firma führt unvermeidlich zum Melken der Kunden. Und so hat Unity nun angekündigt, die Preise für Spiele-Entwickler nach Anzahl der Installationen zu berechnen.
Die Beitragsbemessungsgrenze wird bei 200.000 USD/Jahr angesetzt. Jedem sollte klar sein, dass sie über die nächsten Jahre sinkt, bis jeder Cent aus den Spielen rausgepresst wurde.
Die Reaktionen reichen von negativ
bis katastrophal
. Aber zumindest gibt es Memes!
jokes on unity I will NEVER make $200,000 a year with the shit games I pump out, suckers
Besonders übel ist, dass Installationen zählen, und nicht Käufe. Wenn man also ein Spiel deinstalliert und danach wieder installiert, muss der Entwickler zwei Mal an Unity abtreten. Ihr seht, dass die Geschäftsidee von ganz oben dann funktioniert – startet einfach ein Skript, das das Spiel 10.000 Mal am Tag installiert und deinstalliert, um den Entwickler in den Ruin zu treiben 🙂
Umgekehrt … habt ihr auf Steam ein Spiel gekauft, aber seid niemals dazu gekommen, es zu installieren? Freut den Entwickler!
Wie genau zählen sie die Installationen eigentlich? Die Antwort ist so einfach wie sie einleuchtend ist:
We leverage our own proprietary data model, so you can appreciate that we won’t go into a lot of detail, but we believe it gives an accurate determination of the number of times the runtime is distributed for a given project.
Just trust me, bro!
Nette Geschichte, wie der Flugsimulator European Air War durch ein völlig unnützes Feature gerettet wurde.
Habt ihr Wald in der Nähe? Geht nochmal drin spazieren, denn bald wird er weg sein!
Normalerweise sterben circa zwei bis fünf Prozent [der Bäume] ab. In den vergangenen Jahren waren das aber vierzig Prozent
Die Älteren unter euch werden jetzt sagen: Hatten wir schon in den 90ern! Saurer Regen und so! Und der Wald steht immernoch!
Die Situation sei auch nicht mit dem Waldsterben in den 90er Jahren vergleichbar. Damals seien Schadstoffe in der Luft verantwortlich gewesen. "Als wir zum Ende des letzten Jahrhunderts über das Waldsterben gesprochen haben, da waren es maximal zehn oder zwölf Prozent. Also mit anderen Worten: So hohe Sterberaten wie heute haben wir bisher noch nicht erlebt."
Heute sterben die Bäume drei Mal so schnell wie damals!
Grund ist die Klimakatastrophe – die höheren Temperaturen lassen einheimische Baumarten vertrocknen.
Vor einem halben Jahr hatte ich hier schon berichtet, dass die Eschen in Deutschland gerade aussterben, obwohl sie lange unsere Hoffnung im Kampf gegen Trockenheit waren.
Hach. Hach!
Hallo liebe LiebLesenden,
euch ist vielleicht aufgefallen, dass sich meine Themen oft mit fefes überschneiden. Heute bspw. die Riester-Rente, die er vor ein paar Tagen in seinem Blog hatte.
Der Grund ist denkbar einfach: fefe hasst Cookies, Paywalls und Werbung; und ich hasse ebenfalls Cookies, Paywalls und Werbung. Die Tagesschau ist das einzige ernstzunehmende deutsche Nachrichtenportal ohne Cookies, Paywall und Werbung. Deshalb lesen fefe und ich primär Tagesschau. Und regen uns über die gleichen Sachen auf.
Er postet grundsätzlich schneller als ich, aber ich möchte meine Beiträge auch nicht wegschmeißen, wenn ich sie schon zu PapierNotepad++ gebracht habe. Außerdem lesen nicht alle von euch auch bei ihm mit.
Darum wird es diese Überschneidungen so lange geben, bis die Tagesschau endgültig aufs Ramsch-Sensations-Niveau abgerutscht ist oder nur noch Videonachrichten per App anbietet weil Nachrichten in Textform wettbewerbswidrige Konkurrenz zu Springer, Burda, und Funke darstellen.
Dankeschön!
Da fehlt gg0 im Regal!
Der Tagesschau fällt auf, dass die Riester-Rente im Wesentlichen ein Betrug ist.
Bei einer durchschnittlichen Riester-Versicherung mit 30 Sparjahren gehen im Schnitt 24 Prozent der eingezahlten Gelder für Gebühren drauf - also fast jeder vierte Euro. Jede dritte Riester-Police vereinnahmt sogar 30 Prozent für Gebühren. Diese setzen sich aus Provisionen, Millionengehältern der Vorstände, Werbung und Renditen für die Aktionäre zusammen.
Zum Vergleich: Bei der gesetzlichen Rente fallen Verwaltungskosten in Höhe von circa drei Prozent an. Zudem fließen seit Bestehen 50 Milliarden an Steuergeldern in Riester.
Ich weiß, ich weiß! Konnte ja niemand kommen sehen, dass das bloß eine große Umschichtung ist!
Lustig fand ich aber den Journalismus am Ende. gg0 letzte Woche so: Weg mit Beitragsbemessungsgrenzen! Eine Rentenkasse für alle!
Alterssicherungs-Forscherin im Artikel darüber, wie die Renten doch noch zu retten wären:
Möglich wird das zum Beispiel, indem auch Beamte und Selbständige mit in die Rentenkasse einzahlen, die Beitragsbemessungsgrenze fällt, Löhne steigen und vor allem die Erwerbsquote von Frauen gefördert wird. Denn aktuell gibt es in Deutschland 45 Millionen Erwerbstätige, so viel noch nie.
Jetzt gerade wird das von der FDP blockiert, und nach der Ampel wird der Fotzenfritz Bundeskanzler. Damit bleibt Rentnern höchstens die Hoffnung auf eine Flaschenpfanderhöhung.
Hubschauberphysik ist seltsam. Konkret: Wenn ein Hubschrauber die Nase heben möchte, müssen die Rotorblätter an einer bestimmten Position verstellt werden – und das ist nicht vorne oder hinten!
Die Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz – sozusagen das Museum für Bundeswehrprototypen und seltene Militärtechnik – hat wieder geöffnet.
Rockstar Games beweist mal wieder, dass Videospiel-Piraterie einen unschätzbaren Beitrag zum Erhalt unserer Kultur liefert: Die Version von Midnight Club 2, die Rockstar über Steam veröffentlicht hat, ist schlicht eine gecrackte Version von 2003. Die Signatur des Crackers steht noch drin.
Höchstwahrscheinlich haben sie den Quelltext längst verloren und der Kopierschutz hat den Geist aufgegeben – nun sind die gecrackten Versionen die einzigen, die noch laufen. Und die verkaufen sie dann eben.
An dieser Stelle noch die Erinnerung, dass Urheberrecht die Säule eines neuen Feudalsystems ist. Urheberrecht zu missachten ist keine Bagatelle – es ist unser aller staatsbürgerliche Pflicht, wenn wir unsere Gesellschaft retten wollen!
Die Vorratsdatenspeicherung ist vom Tisch. Zwanzig Jahre haben wir dagegen kämpfen müssen. Jede Regierung – egal, ob Rot-Grün oder Schwarz-Geld – hat sie aufs Neue beschlossen; jedes Mal wurde sie vom EuGH als illegal wieder einkassiert; jedes Mal haben sie es in der nächsten Legislaturperiode erneut versucht.
In den 00ern brauchte
man sie gegen die Terroristen
. Dann gegen Kinderpornografie
. Heute gegen Enkeltrick
. Nie wurde ein Nutzen nachgewiesen, geschweige denn Verhältnismäßigkeit.
Ich hoffe, dass dieses düstere Kapitel der Überwachungsunterdrückung damit beendet ist. Die Ewiggestrigen Verfassungsfeinde von CDU/CSU mit ihrem Spanner-Fetisch schreien zwar immernoch rum, aber zumindest sind die jetzt nicht mehr an der Bundesregierung. Ich kürze deren Stellungnahmen mal zusammen:
[…] der hessische Justizminister Roman Poseck (CDU) […] Spielräume […] Bekämpfung schwerster Kriminalität […] Terrorismus […] Kindesmissbrauch […] Datenschutz […] Täterschutz […] Bayerns Justizminister Georg Eisenreich […] Schutz von Kindern […] Verfolgung von Terroristen, Waffenschiebern und Drogenhändlern […] Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) […] Kindesmissbrauch […] Kampf gegen Kinderpornografie und sexuellen Missbrauch […] "völlig übertriebener Datenschutz" […] Kinderschutz […] CSU-Politiker.
Als hätte man die schon vor 20 Jahren durch ChatGPT ersetzt!
Hier ist eine Liste, in welchen Fällen die Polizei 2018 tatsächlich auf Überwachung zurückgegriffen hat:
Bezüglich Drogen- und Betrugsdelikte haben nun alle Gerichte für Deutschland und die EU bestätigt, dass Totalüberwachung von 80 Millionen Menschen dafür definitiv nicht verhältnismäßig oder mit der Verfassung vereinbar sein kann. Aber das hat die Trottel schon vor 20 Jahren nicht interessiert.
Vor zwei Wochen landete Indien erfolgreich einen Rover auf dem Mond – nur wenige Tage nachdem Russlands Mondlandung scheiterte.
Hier das Video des Abstiegs:
Mittlerweile gibt es auch ein Video des Rovers auf der Mondoberfläche:
Gratulation an Indien, dass es nun dem kleinen Kreis der Länder angehört, die erfolgreich auf dem Mond gelandet sind – neben den USA, der Sovietunion, und China. (Zwar waren Russland, Israel und Japan nah dran, sind aber bisher immer abgestürzt.)
(Danke, Wolfgang!)
Nach Großbritannien übergeben jetzt auch die USA Uranmunition an die Ukraine. Einige Gedanken:
nachhaltigsteOption, die Ukraine den Krieg möglichst schnell gewinnen zu lassen.
Ist schwierig.
(Danke, Tombo!)
Erinnert ihr euch noch, als Microsoft das neue Startmenü eingeführt hat, das sich immer mit dem Internet verbindet um euch Live-Kacheln
anzuzeigen? Und wie Microsoft dann vergessen hat, den Vertrag für die Domain zu verlängern, auf die das Startmenü zugreift? Und die konnte dann jedermann kaufen, um z. B. automatisch Viren auf Windows-Computer zu verteilen, sobald das Startmenü geöffnet wird? Schöne Zeiten.
Jedenfalls ist in Großbritannien das gleiche mit Paw-Patrol-Snacks von Lidl passiert. Die Web-Adresse, die auf der Verpackung abgedruckt ist, zeigt jetzt nur noch Pornos an, und darum musste das Produkt zurückgerufen werden.
(via fefe)
"Haben eure Eltern gute Bewertungen auf Google? Mein Vater ist Orthopäde und hatte eine schlechte Bewertung auf Google Maps. Da bin ich dann drauf und hab reingeschrieben: 'Der Herr Doktor Wüst ist voll der Ehrenmann'."
(Philipp, 18)
In der Türkei hat ein Kampfflugzeug einen Zusatztank verloren, und der hat dann drei Autos auf einem Parkplatz geplättet.
Ach,
denkt der geneigte Rechte jetzt, die Türken mit ihrem fliegenden Alteisen eben!
An dieser Stelle nochmal eine freundliche Erinnerung, dass Militärflugzeuge auch in Deutschland sehr viel öfter Teile verlieren als Zivilmaschinen, obwohl letztere viel mehr fliegen.
100-mal war es ein [deutscher] Eurofighter, der in den vergangenen zehneinhalb Jahren [über Deutschland] etwas verlor.
Militärluftfahrt stellt grundsätzlich auch in Friedenszeiten eine Gefahr für die Bevölkerung dar.
Die Bundesregierung möchte vielleicht, möglicherweise, irgendwann die Beitragsbemessungsgrenzen für Sozialabgaben anheben.
Beitragsbemessungsgrenzen sind IMO eine der asozialsten Regelungen, die wir in dieser Bananenrepublik haben. Die bedeuten: Wenn ihr doppelt so viel verdient, führt ihr auch ungefähr doppelt so viel an Kranken-/Rentenversicherung ab. Aber nur, wenn ihr arm seid. Verdient ihr mehr als 4987,50 € brutto im Monat, steigen eure Krankenversicherungsbeiträge nicht mehr.
Ebenso mit Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, und vielen regionalen Abgaben wie die Kita-Gebühren a.k.a. Elternbeiträge hier.
Wenn ich von Zauberhand doppelt so viel verdienen würde, würde ich keinen Cent mehr an Krankenkasse oder Kita-Gebühren zahlen. Also nicht prozentual, sondern absolut. Wo sind denn da bitteschön Solidarität oder Gerechtigkeit?! Soll sowas mal schön die Unterschicht tragen?!
Auch die Beitragsbemessungsgrenze bei der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung soll demnach steigen. Bundeseinheitlich soll sie laut Entwurf ab dem 1. Januar bei 5.175 Euro statt der derzeit 4987,50 Euro pro Monat liegen.
Wie lächerlich! Ab 5000 € sollen sie das einfach pauschal auf 10 % des Einkommens festsetzen. BÄMM. Dann wird die Krankenversicherung auf einen Schlag für 95 % der Arbeitenden günstiger.
Oh, wartet! Etwa nicht, weil Politiker und Beamte nicht in den selben Topf einzahlen wie Dachdecker und Müllmänner? Dann schaffen wir unser zwei-Klassen-System am besten auch gleich ab!
Während die SPD und die Grünen die Pläne befürworteten, stießen sie bei der FDP auf Kritik. Christine Aschenberg-Dugnus, Gesundheitspolitikerin in der Partei, hatte gewarnt, auf diesem Wege würde eine "Zusatzsteuer auf Arbeit" erhoben.
Dieses inhaltslose Geheule ist sozusagen das Gütesiegel, dass wir den wunden Punkt getroffen haben!
Auch von Arbeitnehmerverbänden kam umfassende Kritik. Denn eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen würde auch für Arbeitnehmer eine steigende finanzielle Belastung bedeuten.
Okay, das soll mir jetzt jemand erklären. Ich dachte, es belastet nur sehr gut verdienende Arbeitnehmer?!
Für die deutsche Wirtschaft sieht’s düster aus. Soweit nichts Neues. Ich wollte nur diese Meinung mit euch teilen:
"Wir haben in den letzten zehn, 15 Jahren zu wenig investiert in Infrastruktur, Bildung", beklagt er. Es liege weder an der Pandemie, noch am Krieg in der Ukraine, dass die deutsche Wirtschaft stagniere, "sondern das ist auch selbstgemacht, hausgemacht".
In den letzten zehn, 15 Jahren
?! Ich dachte, das hätte 1998 mit Schröder angefangen, mit seiner Agenda 2010 … dann Hartz IV, die Bologna-Reform … war ja alles ganz pralle für Bildung und Infrastruktur!!!11
Letztes Jahr war der 100. Geburtstag des Films Nosferatu; nun ist Der Glöckner von Notre-Dame dran. (Der Universal-Film, meine ich – das Buch ist noch älter und der Disney-Film wesentlich jünger.)
Eines der besten Intros aller Zeiten. Jedes Jahr wieder!
(Danke, Drunken-Stepfather-Forum anno 2007!)
Gimmick der Woche: HUD für den Computer. Ribbon hat sich das mal angeschaut. Das Einsteigermodell kostet fast $800; das Profi-Modell fast $1300.
Wer Wein trinken kann, kann auch arbeiten gehen!
(Danke, Skiing!)
Go Schweden go und jetzt noch ein Happen Surströmming!
Zwei Teams ist es gelungen, Menschen mit neurodegenerativen Krankheiten über Gehirnimplantate in Computer sprechen zu lassen.
Die Videos gibt es hier und hier.
Auch das ist einer der Bereiche, in denen KI
(also statistisches selbstständiges Lernen) hoch nützlich ist – da jedes Gehirn seine eigene Funktionsweise hat, müssen Hirnimplantate grundsätzlich an den Patienten angepasst werden und es gibt keine Programmierung, die bei zwei Patienten gleich funktioniert.
Beim Gedankenlesen anno 2011 mussten die Systeme noch händisch trainiert werden, indem der Patient über 8000 Fotos zuordnete.
Dank der niedrigen Fehlerrate und hohen Sprechgeschwindigkeit sind diese Systeme jetzt dabei, die Schwelle zur Nutzbarkeit zu überschreiten, sagen die Forschenden in einer gemeinsamen Pressekonferenz.
Sehr gut!
Das F-22-Kunstflugteam setzt bei Vorführungen erstmals auch IR-Täuschkörper ein. Diese Magnesiumfackeln werden normalerweise ausgestoßen, um infrarotgelenkte Raketen abzuwehren.
Bei 4:50 sieht man wunderbar die Schallmauer. Das Trudeln zwischen den Flares bei 14:20 hätte ich mich nicht getraut – kommt eine in die Triebwerke, ist Schluss mit lustig …
Völlig überraschend stellt sich der konservativste Moralprediger des US-Supreme-Court als total korrupt heraus:
Laut Investigativ-Recherchen […] wurden Thomas' Luxusreisen über Jahre von Harlan Crow finanziert, einem Großspender für konservative Projekte. Als Beispiel führte "ProPublica" eine Reise nach Indonesien im Jahr 2019 auf, für die Thomas und seine Ehefrau Ginni Crows Jacht und dessen Privatjet nutzen durften. Dass der Richter dazu lange schwieg und keine Stellung bezog, ließ die Kritik umso lauter werden.
Zudem gab es Berichte, Crow habe die Privatschule für Thomas' Großneffen bezahlt und das Haus von Thomas gekauft, in dem dessen Mutter lebt. Der Richter hatte zudem nicht angegeben, dass der Milliardär 500.000 Dollar (etwa 461.000 Euro) an eine von seiner Frau Ginni Thomas gegründete konservative Lobbygruppe gespendet hatte, wovon ein Großteil des Geldes an sie als Gehalt ging.
Aber als oberster Richter muss er doch wissen, dass man so etwas angeben muss!
Thomas' Anwalt Elliot Berke sagte, die Fehler in früheren Erklärungen seien versehentlich gemacht worden. Der Richter habe immer versucht, das Gesetz einzuhalten. Die Kritik an Thomas sei "lächerlich" und stamme von "linken Organisationen".
Ach, na dann!
… und ich habe nicht einmal Teil 1 gespielt 😭
Für Ungeduldige: Der Trailer beginnt ab 10:25.
… steuerfrei natürlich, wie immer bei der FDP 😉
Siehe auch: Jugendliche Russen ab 14 können demnächst auch ohne Zustimmung ihrer Eltern arbeiten gehen. Es fehlen erwachsene Arbeitskräfte, weil die gerade die Ukraine angreifen.