Vor einer Woche hob das Starship – die größte Rakete der Welt – zum zweiten Testflug ab. Während NASAs SLS schon beim Jungfernflug den Mond umkreiste, scheiterte das Starship auch dieses Mal an der oberen Atmosphäre.
Immerhin gab es was zu sehen: Man kann nicht alle Tage die größte Rakete dabei beobachten, wie sie in der Stratosphäre explodiert!
Selbstverständlich wurde auch wieder die Startrampe zerstört. Die eine Wolke hier hat 20 Meter Durchmesser und sagt eigentlich alles über die Druckwellen:
Interessant war auch der Twitter- X-exklusive Live-Stream. Als mich die Blondine mit dem Riesendildo begrüßte und mein Browser überall voller X-Logos war, dachte ich erst, ich sei im Internet falsch abgebogen.
Immerhin ist die Rakete dieses Mal 300 km weit gekommen. Ich freue mich auf den nächsten Versuch!
Ich zitiere mal nichts – der ganze Artikel wäre ein großes Zitat wert. Stellt euch einfach Schröder vor, aber ersetzt Russland durch China und streut ein Bisschen Lügenpresse ein.
Das Unternehmen teilte mit, die entwickelte Zelle sei sicherer, kostengünstiger und nachhaltiger
Der Artikel geht auch auf einige Nachteile ein:
Für die Verwendung als Autobatterie ist die Natrium-Ionen-Batterie deshalb zumindest bislang nur bedingt geeignet. Sie ist einerseits größer und schwerer, was für den Einsatz in Automobilen nachteilig ist. Auch die geringere Energiedichte sei ein Minuspunkt, heißt es von Vattenfall. Natrium-Ionen-Batterien benötigten mehr Platz, um die gleiche Menge an Energie zu speichern. Das sei für die Verwendung in Autos oder auch in Mobiltelefonen ein Problem.
Trotzdem ein Meilenstein, den wir dringen brauchen!
Viel interessanter finde ich aber:
Fast 90 Prozent der Patente im Zusammenhang mit der Natrium-Technologie stammten aus China, schreibt das Fraunhofer-Institut. Das Land hat also bereits einen wesentlichen Vorsprung in diesem Bereich. Der chinesische Batteriehersteller CATL hat bei der Entwicklung der Natrium-Ionen-Batterie längst Erfolge erzielt. Medienberichten zufolge sollten ursprünglich sogar noch in diesem Jahr Kleinwagen der chinesischen Marken BYD und Chery mit Natrium-Ionen-Zellen ausgestattet werden - trotz der genannten Probleme.
Das klingt erstmal düster, aber mir dämmert ein Lichtblick. Ich kämpfe schon seit Jahren gegen Pantente und Urheberrecht, weil das Unterdrückungswerkzeuge der Monopolisten sind. Es gab keinen Hoffnungsschimmer, dass die EU irgendwas daran ändern würde.
Aber was passiert denn jetzt, wenn die ganzen wichtigen Patente für Zukunftstechnologien von chinesischen Firmen gehalten werden?! Sobald unsere Industrie stöhnt, knicken unsere Politiker ein! Und dann sind Patente plötzlich nicht mehr faire Innovationstreiber, sondern Chinas fiese Waffe im Wirtschaftskrieg! Ja, bitte bitte weg mit Patenten 🤩
Meine Daten sind doch eh nichts wert, höre ich Leute gern sagen. Nun … fragen wir doch mal Facebook! Die haben jahrelang die DSGVO ignoriert, bis sie Millionen Bußgeld zahlen mussten. Nun ist ihre Reaktion, dass man entweder der Datensammlung zustimmt, oder ein Abo abschließen muss. Für wie viel?
Wer dann den Hinweisen folgt, kann entweder Instagram oder Facebook weiterhin ohne Werbung verwenden oder soll ein Abo abschließen, das zwischen 9,99 und 12,99 Euro im Monat kostet.
…
Unklar ist, wie sich der Abo-Preis zusammensetzt. Im Geschäftsbericht weist Meta zumindest für Facebook einen Werbeumsatz pro Nutzer im Monat von umgerechnet etwa 5,50 Euro aus.
Im Monat, nicht im Jahr. Sportlich!
Euch ist hoffentlich klar, dass wir alle dafür bezahlen, oder? Wenn sich bspw. Nutella entscheidet, Werbung auf Facebook zu schalten, und dafür Millionen an Facebook zahlt, holen die das über Preiserhöhung von allen Verbrauchern wieder rein – egal, ob die Facebook nutzen oder nicht.
Deshlab sind die No-Name-Marken im Supermarkt grundsätzlich günstiger (bei gleicher Leistung, Artikel hinter Paywall) – denn sie bezahlen nicht für Werbung.
Kennt ihr den schon? Bekannter österreichischer Neonazi (Mitgründer der NDP) reist nach Afghanistan um zu beweisen, dass das ein sicheres Herkunftsland ist, in das man Afghanen problemlos abschieben könne? Was dann passiert ist, wird euch SCHOCKIEREN!
Denn der pensionierte Lehrer und bekannte Rechtsextremist wurde mit fadenscheiniger Begründung vor Ort entführt, festgenommen und sitzt seither in Gefangenschaft – unter menschenunwürdigen Bedingungen
[…]
Herbert F. jammerte wohl über seine karge Zelle ohne Tageslicht, in der er auf einer Matratze am kalten Boden und ohne Decken liegen müsse.
Zu Half-Lifes 25. Geburtstag hat Valve ein einstündiges Making Of veröffentlicht. Es ist voll Concept Art, Technikaufnahmen, Fotos, und allem voran Interviews – teils mit Ex-Valve-Mitarbeitern, die 25 Jahre nicht zu sprechen waren.
Den Fans läuten da natürlich die Alarmglocken: Die Steam-Version ist bekannt für ihre zahllosen Bugs. Kaputte Animationen; Kisten, die sich nicht schieben lassen … doch keine Sorge!
Just wurde dazu das 25th Anniversary Update veröffentlicht. Das behebt eine riesen Latte Probleme und umsorgt uns zusätzlich mit Widescreen-Unterstützung, hochauflösenden Menüs, Steamdeck-Unterstützung …
… und es bündelt Inhalte, die vorher auf verschiedene Releases verstreut waren: Die Demo-Version Uplink. Spieler-Skins für Ivan the Space Biker. Texturen und Artworks von Zusatz-CD-ROMs. Vier zusätzliche Deathmatch-Maps!
Mit Tools wie VermillionVR könnt ihr übrigens auch im Spiel eure Staffelei auspacken und aufmalen, was ihr erlebt.
Zugleich wurde Half-Life: Source – der offizielle Port auf die Engine von Half-Life 2 – still und heimlich abgesetzt.
Kennt ihr das, wenn eure bessere Hälfte den Schraubenzieher verlegt? Passiert offenbar auch auf der ISS:
Versehentlich, so schrieb die US-Raumfahrtbehörde Nasa, sei eine Werkzeugtasche verloren gegangen. Dabei hatten Moghbeli und O'Hara Glück im Unglück. »Die Werkzeuge wurden für den Rest des Weltraumspaziergangs nicht mehr benötigt«, so die Nasa.
Es bildet sich ein Muster:
2008 etwa verlor die Astronautin Heidemarie Stefanyshyn-Piper ebenfalls eine Werkzeugtasche.
Bahnt sich da eine ähnliche Tradition an wie mit russischen Raumkapseln und Kühlflüssigkeit (Januar, Februar, Oktober)? 🤣
Aber genug des Sexismus; das Schöne ist – die Tasche ist hell genug, dass man sie mit einem Fernglas vom Boden aus sehen kann!
Die Strategie besteht darin, die Flugbahn der ISS zu beobachten und den Himmel im Bereich kurz vor der Raumstation abzusuchen.
Ich habe früher noch Space Shuttles an die ISS andocken sehen, aber eine Werkzeugtasche ist nochmal krasser.
Am Sonntag vor 25 Jahren wurde Half-Life veröffentlicht. Ungefähr genau so lange hat der Level-Designer Dario Casali bei Valve gearbeitet. Um das zu feiern, spielt er das Spiel komplett durch und plaudert über die Entwicklung. Ein Fest für Fans! Er beantwortet auch ein paar Kommentare.
Achtung!
Dario ist ein miserabler Spieler. Er trifft nicht; scheitert an seinen eigenen Puzzles; schaut immer genau in die falsche Richtung wenn irgendwo was passiert. Das Playthrough ist schlecht, aber seine Erläuterungen sind Gold.
Wenn ihr euch das nicht alles geben wollt: Schaut die Einleitungen des Trainingskurses und der Kapitel 1, 2&3 (geiles Design-Dokument!), 11 (über den furchbaren Crunch, als das Projekt fast gestrichen wurde) und 12 (Level-Skizzen).
Greta Thunberg geht seit einiger Zeit full Reichsbürger und zerlegt damit Fridays for Future. Erst vorgestern ging viral, wie ihr ein Mann mitten im Geschwurbel das Mikro wegnahm und mit feinstem niederländischem Akzent sagte, I came here for a climate demonstration. Not a political view.
Damit arbeitet sie perfekt das Handbuch zur Zerlegung einer Bewegung ab:
So richtig geht es aber jetzt in den Rechtsextremen Netzwerken ab. Die sind schließlich gegen Israel, also pro Hamas. Aber die Göre war ihrer Meinung nach immer nur eine bezahlte Schauspielerin der jüdisch-zionistischen Weltregierung um den Westen zu deindustrialisieren. Und jetzt sind sie plötzlich total ihrer Meinung 🤣
Das ESA-Teleskop Euclid hat erfolgreich den Betrieb aufgenommen. Die ersten Aufnahmen:
Im Gegensatz zum James-Webb-Teleskop wird Euclid keine einzelnen Objekte beobachten, sondern den gesamten Himmel durchmustern. Aus der Sternenverteilung erhofft man sich neue Rückschlüsse auf die Verteilung von Dunkler Materie und Dunkler Energie im Kosmos.
In Frankreich wurde ein Schwerkrimineller verurteilt, der mit einem gestohlenen Helikopter aus dem Gefängnis geflogen war. Er hatte ihn nicht selber gestohlen, sondern
Mitangeklagt wurden auch zwei Brüder und drei Neffen Faïds.
Bei dieser Clankriminalität kann sich auch die Familie Giffey noch was abgucken!
Jedenfalls hat der Herr einen guten Filmgeschmack:
Inspiriert wurde er dabei auch von dem Gangsterfilm »Heat«, wie er dem Macher des Films, Michael Mann, bei einer öffentlichen Begegnung erzählte. Immer wieder habe er sich den Film begeistert angeschaut, auch zu Lernzwecken.
Viele Filme werben ja damit, praktische Effekte statt CGI zu verwenden. Aber wie passt das z. B. im Fall von Top Gun Maverick dazu, dass die Flugzeuge schon lange nicht mehr geflogen werden?
Dieses Video zeigt, wo die Schlupflöcher sind. Ich empfehle dringend die Szene aus Fast and Furios 19 (oder so) mit dem Damm. DIE ist CGI?! Mein Weltbild bricht zusammen!!!!11
Ich empfehle das Kapitel The teeth controversy. Das Spiel simuliert Gebisse der Stadtbewohner mit tausenden Polygonen, obwohl kein Bewohner jemals seinen Mund öffnet.
Der erste Trailer von GTA VI wurde für Dezember 2023 angekündigt. Wir hatten zwar schon letztes Jahr ein Gameplay-Leak, aber das ist weithin vergessen weil der Produzent Rockstar Games jeden, der das Video verbreitete, in Grund und Boden geklagt hat.
Interessant ist das jedenfalls, weil das Spiel nun schon zehn Jahre(!) in der Mache ist und das Budget langsam die zwei Milliarden Dollar knackt. Wir dürfen gespannt sein, ob sich der Aufwand gelohnt hat!
Vor einigen Monaten musste ein russischer Airbus spektakulär auf einem Feld notlanden. Niemand wurde verletzt und die Crew ließ sich vor dem Flugzeug fotografieren.
Jetzt ist der Unfallbericht raus und … die Notlandung war nicht nötig. Die Crew hat die Situation nach Strich und Faden verkackt. Sie hätten die angefangene Landung fortsetzen sollen, hätten nicht einen Ausweichflughafen ansteuern sollen, und hätten begreifen sollen, dass ihr Fahrwerk die ganze Zeit ausgefahren war. Dann wäre ihnen auch nicht der Sprit ausgegangen, und sie hätten nicht auf dem Feld notlanden müssen.
Was der Unfallbericht als einzige Entscheidung, die sie richtig getroffen haben bezeichnet. Autsch.
Das Flugzeug steht noch immer in dem Feld und niemand weiß, wie man es da weg kriegt.
Hans Meiser ist verstorben. Er war bis 1992 der erste Nachrichtensprecher auf RTL und Gewinner der Goldenen Kamera, des Bambi, und des Goldenen Kabels.
Nach langer Zeit mal wieder ein richtig aufschlussreiches Video über Half-Life: Brett Johnson, einer der Level-Designer, plaudert aus dem Nähkästchen. Technische Details, Anekdoten aus der Entwicklung, verblüffende Zusammenhänge. Wahnsinnig gut!
Die Raumsonde Lucy (benannt nach dem frühen Menschenvorfahr und nach dem Beatles-Song) ist auf dem Weg zu den Jupiter-Trojanern. Ende letzter Woche hat sie dabei Dinkinesh passiert, ihren ersten Asteroiden im Asteroidengürtel – und dabei entdeckt, dass es eigentlich ein Doppelasteroid ist!
Astral Codex Ten hat eine großartige Rezension eines Buches über den ehemaligen venezuelanischen Präsidenten Hugo Chavez. Ihr erinnert euch vielleicht; lange tot ist er ja noch nicht.
Neben den fast unfassbaren Anekdoten ist besonders eine Einsicht interessant: Er war wie Donald Trump, nur links. Und seine Politik musste viel zu lange nicht mit der Realität konfrontiert werden, weil er jeden Fehler mit quasi unbegrenztem Geld aus Venezuelas reicher Ölproduktion kitten konnte. Bis er auch die vor die Wand fuhr.