Klick auf Video/Bild/Link bringt euch zur Quelle.
Vorschläge, Kommentare, Beschwerden: Als Traum formuliert an gg0@krishty.com
< neuere Beiträge
Das US-Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines hat am Montag erfolgreich eine Sonde auf dem Mond gelandet. Naja halb erfolgreich, denn sie kippte bei der Landung um. Deshalb hat es auch lange gedauert, bis wir Bilder zu sehen bekamen – und das geplante Video der Landung von einer Begleitsonde wird es wohl nie mehr zur Erde schaffen.
Zwar sind in letzter Zeit bereits chinesische, indische, und japanische Sonden gelandet – diese ist aber die erste privat durchgeführte.
Die meisten NASA-Experimente an Bord laufen weiter, aber die Sonde selber wurde wegen ungünstiger Ausrichtung der Solarzellen am Dienstag aufgegeben.
(Danke, Wolfgang!)
Marc Raibert ist Pionier der Roboterforschung und Mitgründer von Boston Dynamics. Er plaudert ein Bisschen aus dem Nähkästchen, wie in den 70ern die ersten Roboter laufen lernten, warum sie nicht still stehen, und wie er seine eigene Robotikfirma gegründet hat.

Googles neue KI hat ein klitzekleines Problem mit Diversität – sie ist so sehr auf Diversität und Inklusivität getrimmt, dass sogar Wehrmachtssoldaten schwarz rauskommen. Und auch britische Könige des Mittelalters oder berühmte Physiker des 17. Jahrhunderts.
Das passiert halt, wenn man Neuronale Netze auf dem trainiert, was richtig ist, statt auf dem, was wahr ist.


Die Ukraine hat eine weitere russische A-50 abgeschossen. Es gibt Videos von Fackeln, Explosionen, und einem Wrack voller Schrapnelllöcher.
Wenn Luftkrieg ein Schachspiel wäre, wären diese Flugzeuge König und Dame. Man kann keine nennenswerten Luftmanöver fliegen – erst recht nicht über gefährlichem Gebiet wie der Ukraine – ohne dass der 10-köpfige Stab an Bord so einer Maschine den Luftraum (und den Boden) großflächig überwacht. Alles wird von dort koordiniert, alles wird von dort geplant, alles wird von dort gesteuert.
Das war die zweite. Erst vor einem Monat hatte die Ukraine die erste A-50 abgeschossen.
Hier zeigt sich ziemlich gut, wie das russische Militär funktioniert: Der selbe Fehler vom selben Ziel über dem selben Gebiet unter den selben Umständen. Wenn etwas nicht klappt, versuchen Russen genau das gleiche nochmal, aber fester.
Letzte Woche so: Zelltherapie heilt Krebs.
Diese Woche so: … und jetzt auch Autoimmunkrankheiten wie Lupus und Myasthenie. Vielversprechende Studien zu Multipler Sklerose laufen.
Skiing zeigt sich nicht verwundert: Wenn man in der Krebstherapie kranke B-Zellen abtöten kann, kann man das auch mit gesunden tun. Ein großes Risiko für Nebenwirkungen – wie der Aufenthalt der Patientin im Artikel auf der Intensivstation zeigt – ist eine Entzündungsreaktion des Körpers (inklusive lebenswichtiger Organe) auf großflächig absterbende Zellen.
Bei Fabienne Schröder gab es nach der Behandlung Komplikationen, sie musste zeitweise auf die Intensivstation, war wochenlang im Krankenhaus. Doch es hat sich ausgezahlt
Dort setzt dann auch der Dimishing Return der Behandlung ein: Bei Krebs sind Nebenwirkungen egal. Wenn die Chemotherapie 20 % der Patienten tötet und 10 % rettet, überleben immernoch 10 % mehr als ohne. Autoimmunerkrankungen sind weniger tödlich, aber die Nebenwirkungen von CAR-T bleiben. Das macht nicht nur die Therapie riskant, sondern auch Feldversuche moralisch schwierig.
Auf wie viele weniger tödliche Krankheiten die Therapie in Zukunft ausgeweitet werden kann, entscheidet sich auch daran.
Sollte man zu Produkten mit extra viel Protein greifen, um fitter zu werden? Absolut definitiv nein.
Das liegt wahrscheinlich daran, dass sie ihr Essen intensiver kauten, wie die Forscherinnen beim Zählen der Kaubewegungen feststellten. Auch verbrannten die Probandinnen und Probanden der High-Protein-Gruppe bei der vorgegebenen Bewegung auf dem Fahrradergometer mehr Kalorien als die Kontrollgruppe, die normale Fertigprodukte aß.
Wenn man Sachen isst, die einem nicht schmecken, strengt man sich tendenziell beim Sport mehr an, weil man überzeugt ist, gerade was für seinen Körper zu tun. Das tut der Sport auch, aber Proteinnahrung nicht.
"Man muss da ehrlicherweise sagen: Im Durchschnitt isst die Allgemeinbevölkerung so viel Protein, wie wir für Leistungssportler empfehlen", so Carlsohn. Der höhere Bedarf bezieht sich also auf die allgemeinen Empfehlungen. Das ist aber immer noch nicht höher als das, was die Allgemeinbevölkerung in Deutschland gerade konsumiert.
BWAHAHAHA
Heute kam übrigens wieder die Stiftung Warentest reingeflattert, und die hat Nahrungsergänzungsmittel getestet. Wisst schon, fit werden durch Vitaminpillen und so. Jedes einzelne Produkt (ja, jedes!) wurde mit überflüssig
bewertet.
Sie empfiehlt stattdessen, einfach mal aufzustehen und sich ein Bisschen bewegen. Macht mehr für den Körper.
Wem die Stimme der Dame bekannt vorkommt: Inga Humpe kennt ihr bspw. auch von 2raumwohnung.
(Danke, G!)
Sorry, Tombo – ich habe gerade einfach keine Zeit für Aufsätze!

Did you notice the six fingers?
Einige Passagierflugzeuge sind letzte Woche schneller als der Schall geflogen.
Ohne die Schallmauer zu durchbrechen, da sie mit starkem Rückenwind geflogen sind. Die Höhenwinde waren rekordverdächtig stark:
Den Vogel schoss aber Flug AAL120 von Philadelphia nach Doha ab: Die 787-9 von American Airlines flog zeitweise mit 1352 km/h.
[…]
Am vergangenen Wochenende meldete der nationale Wetterdienst Baltimore/Washington mit Windgeschwindigkeiten von 426 km/h in einer Höhe von rund 10500 Metern über dem Atlantik den zweithöchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen.

Die ESA wird das empfindlichste Instrument, das die Menschheit bisher gebaut hat – das LIGO-Gravitationswellenobservatorium – mit Lisa nochmals übertreffen. Drei via Laser gekoppelte Satelliten sollen im fernen Erdorbit Gravitationswellen messen.
Start 2035, Inbetriebnahme 2037.
(Danke, Skiing!)
(Danke, G!)
Die Flug Revue hat einen Artikel über die XF-84H. Die wurde während des Umbruchs von Propellern zu Düsentriebwerken gebaut, als Propeller ausgereizt waren und Düsentriebwerke noch nicht richtig funktionierten. Also haben sie so viel in Propeller gesteckt wie ging (vier Megawatt Leistung!) und geschaut, wie weit es sie bringt.

Dabei war das Monstrum auch noch in 40 Kilometer Entfernung zu hören.
[…]
Auch die Vibrationen konnten bei der Bodenmannschaft körperliche Schäden hervorrufen. In einem Fall arbeitete ein Mechaniker in einer in der Nähe abgestellten C-47 während eines Bodenlaufs einer XF-84H – und wurde bewusstlos. Trotz Gehörschutz verursachten die Schockwellen Übelkeit und Kopfschmerzen. Das Personal auf dem Kontrollturm verwendete schließlich zur Kommunikation mit der Mannschaft auf der Flight Line Lichtsignale.
[…]
Ein Testpilot soll nach seinem ersten Einsatz in der Thunderscreech geweigert haben, ein weiteres Mal ins Cockpit des Krachmachers zu steigen.
Wäre doch ein totaler Erfolg gewesen. Einfach alle Waffen abmachen und den Feind mit Lärm außer gefecht setzen!
Davon ab war gestern Kindergeburtstag und ich bin mir sicher: Der war lauter!
Russland hat Fachkräftemangel im größten Atomkraftwerk Europas:
Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde, Grossi zeigte sich zuletzt besorgt über den niedrigen Personalstand im ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja. Vor der Invasion arbeiteten dort etwa 11.000 Menschen. […] Mehr als 4.500 Personen seien aktuell in der Anlage beschäftigt.
Aber sie haben eine Lösung gefunden!
Später sollen Mitarbeiter mit brutaler Folter gezwungen worden sein, Verträge mit dem russischen Staatskonzern zu unterschreiben. Einem Angestellten seien beide Kniescheiben mit einem Bohrer aufgebohrt worden. Seinem Kollegen, dem Schichtleiter des Blocks, dem ranghöchsten operativen Mitarbeiter im Betrieb sei es noch schlimmer ergangen: "Ihm wurden die Sehnen an Armen und Beinen durchgeschnitten, weil die Russen von ihm verlangten, einen Vertrag zu unterschreiben."
Schikanen, Schläge - die Zahl dieser Fälle ist unglaublich. "Ich glaube, die Zahl derer, die durch diese Keller gegangen sind, geht in die Hunderte.
Was uns das angeht? Das ist der russische Staatskonzern Rosatom. Und von dem kauft Europa das Uran für Atomkraftwerke. (Teils auch die Kraftwerke selber.)
Über ein französisches Joint-Venture will Rosatom demnächst auch Brennstäbe in der Brennelementefabrik im Niedersächsischen Lingen produzieren.
Deshalb gibt es auch noch keine Sanktionen gegen Rosatom.
Wenn ihr also mal wieder hört, die Lösung für die Energiewende sei Atomkraft … das Uran muss irgendwo herkommen. Gg0 berichtete früher schonmal.
Falls ihr sehnsüchtig auf dreißig Minuten Filmfehler aus Star Trek: The Next Generation gewartet habt: Bittesehr!
Mikrofone, Lampen, schwarzes Papier.
Was ich aber ganz unironisch empfehle: Das Flötenspiel ab 5:20. Wenn ihr das einmal verstanden habt, kriegt ihr es nicht mehr aus dem Kopf. Wirklich geschickt!
Google arbeitet an KI, die immer längere Texte/Stimmaufnahmen zusammenfassen kann.
Das ist ein Bisschen anders als sich etwas von ChatGPT erklären zu lassen, weil es um Texte geht, auf denen die KI nicht trainiert wurde. Die Daten werden direkt vor der Zusammenfassung frisch vorgelegt. ChatGPT verliert da schnell den Faden, wenn es mehr als zwei DinA4-Seiten sind.
Gemini 1.5 Pro könne bis zu einer Stunde Video, bis zu elf Stunden lange Audioaufnahmen, Texte mit einer Länge bis zu 700.000 Wörtern sowie bis zu 30.000 Zeilen Software-Code erfassen und analysieren, erläuterte Google.
Ich weiß auch, warum: YouTube hat den Signal-Rausch-Pegel des Internets explodieren lassen. Was früher ein 500-Wörter-Artikel gewesen wäre, ist heute ein YouTube-Video – mindestens zehn Minuten lang, sonst kann es nicht monetarisiert werden.
Tatsächlich hat YouTube so sehr auf längere Videolaufzeiten gedrängt (weil das Geschäftsziel von YouTube die Nutzungszeit ist), dass die meisten Videos nur noch aus Puffer, Cliffhangern, und nutzlosem Füllmaterial bestehen.
Jetzt brauchen sie KI, die aus dem einstündigen Video wieder die Quintessenz in 500-Wörter destilliert.
Besonders ironisch ist ja, dass die meisten Erzähler auf YouTube mittlerweile KI sind, die KI-generierte Texte vorlesen, und dass die gesprochen Wörter jetzt wieder von KI in Text umgewandelt und von KI zusammengefasst werden.
Weil wir ja alle zu viel Zeit und zu viel Strom haben.
Outrun mit Porsche.
Der Tunnel bei 3:32 ist doch der aus Zurück in die Zukunft II, oder? Als Marty mit dem Hoverboard versuchte, Biff den Almanach zu klauen?
Russland geht mit Fluglizenzen genau so um wie mit Führerscheinen. Wer die berühmten Dashcam-Videos kennt, weiß, was ich meine.
Konkret geht es um diesen Touristenflug mit einem alten deutschen Armeehubschrauber:
Der Hubschrauber hat keine Betriebszulassung. Der Flugbetrieb wurde gerichtlich untersagt, aber niemand hat sich dran gehalten. Der Pilot hatte mal einen Pilotenschein, aber der lief vor zehn Jahren aus. Und galt sowieso nur für einen komplett anderen Hubschraubertyp.
Bonus: Der Pilot ohne Pilotenschein hat dann auf dem nicht zugelassenen Hubschrauber angefangen, andere Piloten auszubilden.
Vor 15 Jahren wurde mit Tomb Raider Anniversary ein Remake der Tomb Raider-Spiele veröffentlicht – also komplett neue Spiele, die lose an die alten angelehnt sind. Nun sind aber auch Remasters erschienen – neue Versionen, die möglichst nah an den Originalen der späten 90er bleiben.
Die Rezensionen fielen sehr gut aus:
Deutschland hat sich auf Druck der FDP bei einem EU-Vorstoß gegen Scheinselbstständigkeit enthalten. In Folge ist die EU-Richtlinie vorerst gescheitert.
Worum ging es?
Leute, die ihr Geld beispielsweise hauptsächlich als Uber-Fahrer verdienen, sollten rechtlich auch als deren Angestellte gelten.
93 Prozent der Plattformarbeiter seien davon Selbstständige, schätzt die EU. Doch von diese Selbstständigen könnten laut EU-Kommission mehr als fünf Millionen Menschen eigentlich Angestellte sein. Und hätten damit einen gesetzlichen Anspruch auf den örtlichen Mindestlohn, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, bezahlten Urlaub oder Mutterschutz.
Die FDP hat sich halt noch keine Gelegenheit entgehen lassen, Arbeitern Rechte aus der Tasche zu ziehen!
Ganz doll sind auch die Verweise auf Studien, die die Unternehmen selber in Auftrag gegeben haben. Der Ton ist der gleiche wie im Marketing der Tabak- oder Öl-Lobby.
Mit Helldivers 2 ist ein neues Spiel rausgekommen, das sich an Starship Troopers orientiert. Die Rezensionen sind gemischt, aber das Intro ist erste Sahne!
Zum gestrigen Artikel über Zelltherapie möchte Skiing noch seinen Senf hinzugeben – betrifft schließlich sein Arbeitsgebiet!
Die Tagesschau schreibt gerade über CAR-T Zellen. Der neuste Schrei sind aber T-Cell Bispecifics (TCB).
Die sind ungefähr 5 Jahre in der Entwicklung hinter den CAR-T und dementsprechend in allem ein wenig schlechter, aber der große Unterschied ist, dass man nicht aufwendig Zellen aus dem Körper entnehmen muss um diese zu verändern und danach dem Patienten wiederzugeben. Anstatt einen künstlichen Rezeptor einzubauen, der die T-Zellen an die Krebszellen bindet, werden hier quasi Klebemoleküle verabreicht, die auf der eine Seite an die T-Zellen und auf der anderen Seite an die Krebszellen binden und somit die beiden zusammenbringen. Dadurch kann man Patienten sofort behandeln und nicht erst nach einer Woche (in einer speziellen Einrichtung). Bei aggressiven Krebsarten macht das einen riesen Unterschied.

Das sind die Überlebensstatistiken für Glofitamab, ein TCB von uns, aber sieht für andere TCBs oder CAR-T ähnlich aus. PFS links oben steht für Progression Free Survival – sprich, solange schreitet der Krebs nicht weiter voran. Was die Leute so aus dem Häuschen bringt ist die Abflachung am Ende. Chemotherapie hat kein Plateau. CAR-T und TCB sehen ein Plateau und bei den CAR-T haben sie mittlerweile die Leute nicht nur 15 Monate sondern Jahre lang beobachtet und es scheint stabil zu sein, sprich die Patienten wurden potentiell tatsächlich geheilt und nicht nur das Todesurteil um Monate oder wenn es gut läuft ein, zwei Jahre nach hinten geschoben.
Wenn man den Plot unten links anschaut sind sie in Gruppen eingeteilt und wie man sieht ist die Kurve noch deutlich höher für alle außer Progessive Disease (PD) sprich die Patienten die nicht auf die Behandlung ansprechen. Das langfristige Plateau hat man allerdings nur bei Complete Response (CR) wo man nach der Behandlung keine Krebszellen mehr feststellen kann. Sprich nach der in diesem Fall 6-monatigen Behandlung kann man schon recht zuverlässig sagen wer die grob 1/3 der Patienten sind die potentiell geheilt wurden. Was wiederum die psychische Gesundheit dieses Drittels ebenfalls stark erhöht.
Die 1/3 hängen stark vom jeweiligen Krebs ab. In dem Papier handelt es sich um eine aggressive Krebsform im lymphatischen System. Generell wirken CAR-T und TCB allerdings auch nur für Krebs im Blut oder Lymphsystem, sprich nicht für feste Tumore, wie z.B. Lungenkrebs, Brustkrebs, Darmkrebs, schwarzer Hautkrebs, also die am meisten verbreiteten Krebsarten. Warum das so ist, ist auch nicht wirklich klar. Es gibt natürlich alle möglichen Theorien, aber um zu beweisen, dass sie korrekt sind, muss man es erstmal schaffen, den Zustand, der sie resistent macht, zu ändern und dann hat man auch schon eine Therapie in den Startlöchern.
Insgesamt ist es also tatsächlich sehr ähnlich zu der Taubheit. Man hat einen gewaltigen Behandlungserfolg, aber nur für einen sehr geringen Teil der Patienten. Ebenfalls gleich ist die Einschätzung, dass man mit der Technik in der Zukunft noch viel mehr Patienten helfen kann. Also bin da sehr gespannt was die Zukunft bringt (oder ob ich mir einen neuen Job suchen muss 😉).
(Danke danke danke, Skiing!)
Pressefotos aus der Entwicklung von FF7 für die PlayStation.


Ja, der legendäre Discmaster ist wieder online!
ACX hatte wenig Artikel in letzter Zeit. Warum? Scott Alexander ist Vater geworden. Wie er so treffend schreibt:
In The Long Run, We're All Dad
[…]
ACX will return to its normal posting schedule in January.
…of 2042.

Das russisch-deutsche Weltraum-Röntgenteleskop eROSITA hat seine vierte Himmelsdurchmusterung abgeschlossen, und die Daten der ersten Durchmusterung sind jetzt endlich öffentlich zugänglich.
Röntgenastronomie ist komplex weil keine Linsen existieren, mit denen sich Röntgenstrahlen brechen lassen. Dementsprechend groß ist eROSITAs Erfolg:
Der erste eROSITA-All-Sky-Survey-Katalog (eRASS1) ist mit rund 900.000 einzelnen Quellen die größte jemals veröffentlichte Sammlung an Röntgenquellen. […] Wir haben in sechs Monaten mehr Quellen entdeckt als die großen Flaggschiff-Missionen XMM-Newton und Chandra in fast 25 Jahren.
Der größte Teil der fast eine Million Röntgenquellen sind aktive Galaxienkerne (supermassereiche Schwarze Löcher). Der helle Fleck in der Bildmitte oben sind die Überreste der Vela-Supernova.
(Danke, Wolfgang!)
In Washington musste die Polizei ausrücken, um eine Rakete zu prüfen, die jemand einem Museum spenden wollte.

Es handelte sich um eine AIR-2 Genie-Luft-Luft-Rakete. Die wurde in den 50ern für die F-106 entwickelt, um mit Atomsprengkopf russische Bomberverbände zu vernichten.

Das Exemplar in der Garage war ungeladen und ohne Sprengkopf. Es wird nun für das Luftwaffenmuseum instand gesetzt.
(Danke, Skiing!)
… und die alte Rockgitarre steht ab jetzt in der Garage
Nette Ausgabe von Fahrenheit 451: Kann nur gelesen werden, wenn sie mit Feuer in Kontakt kommt.
Habe ich da wieder einen Bug in der Windows-API gefunden?
Achtung, Satire! Und zwar sehr Gute – quasi jedes Online-Meeting, in dem ich je war. Madame Web wird bestimmt ein Kassenschlager!
Europas unbemannte Kampfflugzeuge nehmen langsam Gestalt an.
Drohnen werden Luftkampf grundlegend verändern. Zum einen ertragen sie ein Vielfaches der Belastung menschlicher Piloten; zum anderen sind plötzlich Manöver denkbar, wie dass sich eine Drohne zum Schutz eines menschlichen Piloten opfert.
Gerade erst hatten wir Gentherapie gegen Taubheit. Jetzt: Zelltherapie gegen Krebs.
Aktuell kann man mit CAR-T-Zellen nur einen kleinen Teil der onkologischen Fälle behandeln. Bei diesen sei diese neue Behandlungsmöglichkeiten jedoch eine Revolution.
Es wird eben doch nicht alles schlechter!

Der hat exzellente Kritiken bekommen; landet auf meiner Liste.
Musk über chinesische E-Auto-Hersteller:
Ohne Handelsbarrieren hätten weite Teile der Autobranche aus Sicht von Tesla-Chef Elon Musk keine Chance gegen die chinesischen Hersteller. "Sie sind extrem gut", sagte Musk in einer Telefonkonferenz mit Analysten nach Vorlage aktueller Quartalszahlen. "Wenn es keine Handelsschranken gibt, werden sie die meisten anderen Autofirmen in der Welt so ziemlich zerstören", prognostizierte der Tech-Milliardär.
Das sagt er natürlich nur, um das Verkacken von Tesla auf die bösen Chinesen zu schieben, aber er könnte durchaus mal recht haben. Ich erinnere nur daran, dass mittlerweile ein Großteil der Patente für Batterietechnologie von chinesischen Firmen gehalten wird.
Wird lustig in der deutschen Wirtschaft, wenn die Autofirmen kippen weil CDU und FDP die Verbrennertechnologie jahrzehntelang zwangsbeatmet haben. Aber dann ist sicher wieder der Krankenstand schuld!
Da ist doch alles total in Ordnung 🤣
Maaßen wird nun beim Verfassungsschutz als Rechtsextremist geführt. Wir erinnern uns: Er war bis 2018 selber Präsident des Verfassungsschutzes.
Insofern: Schön, dass der Verfassungsschutz endlich mal jemanden richtig einsortiert hat!
Aber vielleicht führen die ja einfach alle Mitarbeiter und Ex-Mitarbeiter in dieser Kategorie. Man weiß es nicht.

Mal kurz hinhören … nein, sie schreien auch über das dritte Lebensjahr hinaus noch.
Der IMHO bessere Vergleich kam übrigens von Joscha Bach: Jeder, der von einem Zauberkünstler auf die Bühne gezogen wird, meint, dass er einen freien Willen hat und dass er sich frei aussucht, welche Karte er zieht. Der Zauberer ist da aber definitiv anderer Ansicht. Agenten können sich halt prinzipiell niemals so weit selber modellieren, dass sie sich als deterministisch erkennen – für die äußere Umgebung klappt das hingegen ganz gut.

Die F-16 fliegt nun 50 Jahre. Zum Geburtstag hat die Flug Revue eine Artikelserie. Die F-16XL ist ein exotischer Ableger, aber es gibt unzählige obskure F-16-Varianten, und jede hätte einen Artikel verdient 🙂
Es gibt nun eine Gentherapie für eine bestimmte Art angeborener Taubheit, die durch fehlende Botenstoffe ausgelöst wird.
Die Zahl der von genau diesem Gendefekt Betroffenen ist sehr klein. Zehn bis dreißig dieser Kinder - schätzt Reisinger - werden pro Jahr in Deutschland geboren.
Ich finde es komisch, das so runterzureden. Dreißig unheilbar kranke können nun geheilt werden – pro Jahr! Und die Palette der Krankheiten, bei denen Gentherapie helfen könnte, betrifft noch sehr viel mehr Menschen.
Deutschland schlittert seit einem Jahr deutlich in die Rezension, aber die Pharma-Unternehmen haben eine Medizin:
Der rekordhohe Krankenstand im vergangenen Jahr hat die deutsche Wirtschaft einer Analyse zufolge in eine Rezession gedrückt.
Ach sooo ist das!!!
ältere Beiträge >