gegen Null kalkuliert

Klick auf Video/Bild/Link bringt euch zur Quelle.

Vorschläge, Kommentare, Beschwerden: Als Traum formuliert an gg0@krishty.com

< neuere Beiträge

Desire Paths

Bloß eine schöne Bildergalerie über Abkürzungen.

Ach, Spotify

Hört hier jemand Spotify?

Dem Video nach ist das ungefähr so unethisch wie Organe in Südostasien zu bestellen.

Dass man für die Geldwäsche auch noch bezahlt wird hat mich ja dann doch umgehauen. Investorengeld bei der Arbeit!

Kunst gegen KI

Astral Codex Ten hat ein kleines Experiment gewagt – können Menschen menschliche Kunst von KI-Kunst unterscheiden?

Ihr könnt euch ja mal an den 50 Bildern unten im Artikel versuchen!

Kräftegleichgewicht

Saturday Morning Breakfest Cereal comics – Chosen (2)

How Drum & Bass was discovered

Happy Birthday, Half-Life 2!

Half-Life 2 wurde vorletzte Woche 20 Jahre alt.

Wie schon zu Half-Lifes 25. Jubiläum letztes Jahr hat Valve eine Dokumentation in Spielfilmlänge herausgebracht. Die erzählt aus der Entwicklung, aber auch von der finanziellen Schieflage der Firma und wie sie (und Gabe Newell) im Streit mit dem Publisher fast pleite gingen. Heute sind sie die bekannteste Spieleschmiede der Welt und Newell Milliardär.

… aber das ist nicht alles. Valve hat auch drei Gameplay-Aufnahmen der ältesten Prototypen veröffentlicht (drei als Ankündigung von Half-Life 3): Aus den Jahren 2000, 2002, und 2003.

Die letzte Demo ist berühmt, und deshalb hat sich Tyler McVicker die Mühe gemacht, aus Camcorder-Aufnahmen Gabe Newells original-Erklärung wiederherzustellen:

For a Friend

Poorly Drawn Lines – For a Friend

Hui, WalkON

Ach, Quantencomputer

Ising-Rechner können das Travelling-Salesman-Problem lösen – bei Raumtemperatur und zwei Größenordnungen günstiger als Quantencomputer. (Zehn Jahre altes Paper)

Dafür verschaltet man optische Oszillatoren, und das System pendelt sich im Grundzustand ein – das Universum findet also die Lösung für ein Optimierungsproblem.

We programed the smallest non-deterministic polynomial time (NP)- hard Ising problem on the machine, and in 1000 runs of the machine no computational error was detected.

2019 kam dann die Idee, elektronische Oszillatoren einzusetzen, die man massenproduziert auf einem Computerchip unterbringen könnte. Leider weiß ich nicht, was draus geworden ist.

Wie so oft gesagt – ich glaub’s erst, wenn eine große Zahl faktorisiert worden ist. Bisher ist es so, dass diese Systeme beim Aufskalieren für interessante Probleme gegen eine Wand aus immer härterem Rauschen stoßen.

Dann doch keine Menschen nach Maß

Der chinesische Forscher, der vor einigen Jahren zum ersten Mal mit der Genschere ein Baby nach Maß geschneidert hat, hat nun seine Haftstrafe verbüßt. Er hat ein Twitter-Konto und forscht nun an Alzheimer.

avatar
Jiankui He

I will apologize for the gene edited baby experiment, only if their parents have requested it. However, they are happy with the results now.

ältere Beiträge >