Spiele früher und heute
Was Spiele mal alles konnten, und heute nicht mehr können.
Etwas unfair weil deutliches Cherry-Picking. Dem allgemeinen Trend stimme ich aber zu, und ich liebe das Video als richtig guten Showcase von Technologien.
Klick auf Video/Bild/Link bringt euch zur Quelle.
Vorschläge, Kommentare, Beschwerden: Als Traum formuliert an gg0@krishty.com
Was Spiele mal alles konnten, und heute nicht mehr können.
Etwas unfair weil deutliches Cherry-Picking. Dem allgemeinen Trend stimme ich aber zu, und ich liebe das Video als richtig guten Showcase von Technologien.
Gute Nachrichten: Die Hülle ist wieder geschlossen. Sie wurde ja vor einigen Monaten bei einem russischen Drohnenangriff aufgesprengt.
Die Schutzhülle sei gegen sämtliche möglichen Umwelteinflüsse abgesichert gewesen, so Betriebsleiter Siryj, "aber mit einer Kampfdrohne hat bei der Konstruktion einfach niemand gerechnet".
Die volle Reparatur wird sich aber noch über Jahre ziehen, und während des Krieges wahrscheinlich gar nicht möglich sein.
Estland sieht sich als eines der nächsten Ziele des russischen Imperialismus. Und hier schreibt sich der Witz wie von selbst:
Russe in Estland verherrlicht Russland, nimmt Kontakt zu russischem Geheimdienst auf. Wird nach Russland abgeschoben und beschwert sich daraufhin, das hätte sein Leben ruiniert
.
Aber das ist ja nur ein Einzelfall!
So wie diese schwarze Amerikanerin, die vor dem systematischen amerikanischen Rassismus fliehen wollte, indem sie … sich in Russland hat einbürgern lassen. Denn im Internet sagten sie, da gäbe es keinen Rassismus. RT hat ihren Umzug damals dokumentiert.
Jetzt heult sie, weil ihre russischen Nachbarn sie verprügeln und die russische Polizei nicht auf ihre Notrufe reagiert.
Aber aber!
Wenn Russland nicht frei von Rassismus ist, so ist es doch zumindest der letzte Hort christlicher Werte. Kirche. Familie. Männer sind noch Männer und Frauen noch Frauen! Kein emanzipierter LGBTQ-Kackscheiß!11 Dachte sich zumindest eine konservative US-Familie, die dem Woke-Terror in Russland entfliehen wollte.
Nun ist der Vater an der Front, die Mutter an der Flasche, und Geld haben sie auch keins mehr – denn die Militärausrüstung muss man da selber bezahlen.
Für wenn ihr das nächste Mal im Internet seht/lest, wie toll es in Russland ist.
Ein Bekannter von mir arbeitet an einem Hubschrauberspiel … und er hat nun einen VR-Revolver eingebaut. Wozu sollte man den in einem Kampfhubschrauber brauchen? Nun … 4:02 ist ein totaler Badass-Moment:
Wer wissen möchte, was die CDU alles für einen guten Rüstungsauftrag tut, kann sich antun: Netanjahu wollte, dass Merkel-Berater entlassen wird
Siehe auch aktuelles TITANIC-Cover:
Hier die Monsterladung. Vieles kannte ich schon, aber bspw. die Entwicklernamen auf der Karte waren mir völlig neu.
Entwickler denken im Schnitt, dass sie mit KI 20&thisnp;% schneller programmieren könnten. Wirtschaftsexperten schätzen das noch höher ein (ich habe Sex geschrieben, hihihi). In dieser eng kontrollierten Studie hat KI die Entwickler aber um durchschnittlich 20 % ausgebremst, obwohl sie das Gegenteil empfunden haben.
Die Details gibt’s hinter dem Link.
Das Gitarrensolo aus Free Bird ist jetzt ein Mem. Es gibt Schlimmeres.
Kurze Durchsage des Verfassungsgerichts: Deutschland muss das Völkerrecht nicht automatisch auf deutschem Boden wahren, sondern nur, wenn die Taten hinreichenden Bezug zur deutschen Staatsgewalt
haben.
Und den haben US-Drohnenangriffe von deutschem Boden gegen Yemen nicht.
Die Bundesregierung müsse das in Zukunft immer prüfen. Sie habe aber einen weiten Spielraum bei der Einschätzung, ob die US-Angriffe sich noch im Rahmen dessen bewegen, was das Völkerrecht erlaubt.
Spielraum im Völkerrecht und bei gezielten Tötungen
. Geil, oder?
Was genau werfen wir Russland eigentlich vor?
Zur Feier des Tages:
Ich wusste auch nicht, dass Tom Green total den Beef mit 4chan hatte:
Ich muss meine Meldung zu fefe leider korrigieren: Wie sein Freund und Geschäftspartner mitteilt, liegt er seit Mai aufgrund eines Schlaganfalls im Krankenhaus.
Er bedankt sich für die Genesungswünsche und lässt ausrichten:
Fefe ist uncharakteristisch zufrieden und arbeitet an der Heilung
Wo ich eben über fehlende IT-Sicherheit meckerte: DonCQ ist benutzbar.
Eigentlich hatte ich das ja schon letzten Sommer in China fertiggemacht, aber mein Router unterstützt kein Port Forwarding via IPv6, und so lief’s nur im lokalen Netzwerk. Nach Lawdeys Gemecker vorletzte Woche (danke, Lawdey!) habe ich IPv4-Support eingebaut und einen DNS-Eintrag reserviert. Eine Woche Testbetrieb mit G lief recht erfolgreich (danke, G!).
Download hier
Beim ersten Start müsst ihr euch registrieren:
Auch dann könnt ihr euch noch nicht einloggen, weil ich erst eure Identität bestätigen muss:
Das geht, indem ihr oben auf euren Benutzernamen klickt und eure Anmeldeinformationen kopiert (Strg+C):
Schickt mir die auf einem sicheren Kanal, ihr kennt mich ja. Wenn ich bestätigt habe, könnt ihr euch normal einloggen und chatten.
Das Ding ist beinhart Ende-zu-Ende verschlüsselt. Vergesst ihr euer Passwort, kommt ihr nicht mehr rein. Zwar laufen alle Nachrichten über meinen Computer, aber nur der Adressat kann sie entschlüsseln.
Die GUI ist so rustikal wie es nur geht. In der nächsten Version möchte ich Zeilenumbrüche in Nachrichten erlauben. Gruppenchats und Dateitransfers wären super, aber da brauche ich bestimmt nochmal ein paar Monate …
Datenschutz: Ich speichere IP-Adressen für ein paar Stunden bis Tage, weil es mit den Bots schon losgeht.
Habt ihr den schon gehört? In der Windows-11-Vorschauversion funktioniert pow() nicht mehr richtig; pow(-1, 2) gibt -1 statt 1 zurück.
Bei Microsoft gibt es keine Qualitätssicherung mehr, der das hätte auffallen können, deshalb wurde das von einem Spieleentwickler gemeldet.
Betroffen sind C, C++, alle .NET-Sprachen, und wahrscheinlich noch mehr. Jetzt fragt ihr euch: pow() im Betriebssystem?! Was?!
C++-Programme haben ja üblicherweise eine Laufzeitbibliothek, die solche Standardfunktionen enthält. Auf Linux ist das die libc; auf Windows ist das die Microsoft Visual C++ Redistributable Runtime a.k.a. MSVCRT (habt ihr vielleicht mal während eines Setups gehört oder gesehen).
Microsoft fand 2015, man sollte das vom Compiler ins Betriebssystem verlagern. Damit sich nicht jede App einzeln um Updates kümmern muss und so. Jetzt nutzen alle Programme, die mit Visual C++ kompiliert wurden, diese Laufzeitbibliothek. Und da ist nun der Fehler reingerutscht.
Wesentlich übler ist aber: Da auch Microsofts Compiler selber diese Funktion nutzen, ist jedes Programm, das auf einem Windows-11-Insider-Build kompiliert wurde, möglicherweise falsch optimiert worden. Das betrifft Sprachen wie .NET genauso wie C und C++.
Falls ihr sowas wie einen Webserver laufen lasst, und der die MSVCRT nutzt, ist der auch betroffen.
Merke: Niemals auf Windows-Preview-Versionen kompilieren!
Meine Programme sind übrigens nicht betroffen. Ich habe die MSVCRT vor 15 Jahren rausgeschmissen. Wenn ich ein pow() brauche, benutze ich Implementierungen etwa von musl libc, eingekleistert mit Unit Tests.
Jetzt wissen wir endlich, warum die Energiewende in Deutschland nicht vorankommt: Die Sicherheitsanforderungen an Smart Meter sind zu hoch!
Zum einen gelten in Deutschland besonders hohe technische Anforderungen an die Smart-Meter-Gateways - insbesondere im Hinblick auf IT-Sicherheit. Carolin Schenuit bemängelt, dass die Anforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eher einem Geheimdienstniveau entsprächen als den praktischen Anforderungen an ein Messgerät.
"Da muss man sich natürlich fragen, ist das sachdienlich - beziehungsweise, wie viel ist nötig und wie viel kann man vielleicht auch an Abstrichen akzeptieren." Zwar sei Datensicherheit wichtig, doch der überzogene Fokus darauf habe jahrelang Fortschritt verhindert, so Schenuit.
Die Anforderungen des BSI, die so lächerlich niedrig sind wie: HTTPS-Unterstützung, kein fest verbautes Passwort, Updates müssen funktionieren. Die sind der Industrie zu hoch!
Ich schäme mich ja, dass mich die Entwicklung eines Ende-zu-Ende-verschlüsselten Messengers letztes Jahr zwei Monate gekostet hat. Und nicht einmal die halben Anforderungen kriegen die Hersteller vom Stomzählern in zehn Jahren (so lange dauert der Umstieg auf Smart Meter mittlerweile) gebacken?!
Vielleicht verstehen die auch nur was anderes unter Fortschritt
als ich. Wenn irgendwo auf der Welt massive Botnet-Angriffe auf Websites gefahren werden, dann gehen die von billigen chinesischen Überwachungskameras aus. Vielleicht denken die sich: Das sollten deutsche Geräte sein, die da gehackt werden und Cryptowährung für russische Geldwäscher schürfen!
Außerdem dachte ich, KI ersetzte jetzt unsere ganzen Fachkräfte und Programmierer bräuchte man eh nicht mehr? Lasst doch mal sehen!
Sechs europäische Länder sind nun aus dem 1997er Verbot von Personenminen ausgetreten oder vollziehen gerade ihren Austritt: Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Ukraine.
Wegen ihrer direkten Nachbarschaft zu dem Land, das dieses Abkommen nie ratifiziert hat und täglich mit Invasion droht.
Eine neue Mod für Kerbal Space Program mit durch und durch fantastischer Wolkengrafik.
Falls ihr dachtet, nach fünf Jahren KI-Entwicklung kämen langsam mal bessere Antworten:
Aufmerksame Leser erkennen natürlich den Bezug zu Thomas Running, dem Erfinder des Rennens (gg0 berichtete).
Aber jetzt schreibt Google some say
oder andere Weasel Words davor und dann ist die Antwort ja eigentlich nicht mehr falsch!
Ein Bekannter YouTuber hat die kompletten Rechte an der Marke Commodore gekauft und möchte sie neu beleben. Viel Erfolg!
Das alte Spiel mit Trump ist ja: Wenn irgendwas gut läuft, hat er das höchstpersönlich veranlasst. Wenn etwas schlecht läuft, ist Biden schuld.
Aktuelles Beispiel: Dass er und Musk das Personal der Wetterbehörde stark beschnitten haben, und jetzt mindestens 28 Mädchen eines Sommercamps durch eine überraschende
Flut starben.
Auch die Kürzungen der Regierung von Präsident Donald Trump beim Wetterdienst unter seinem damaligen Berater Elon Musk gerieten in den Fokus. Seit Trumps Amtsantritt im Januar waren Mittel für den NWS und die Klimabehörde NOAA gekürzt und zahlreiche Wissenschaftler entlassen worden.
[…]
Die FEMA-Behörde sei […] eine Angelegenheit seines demokratischen Vorgängers Joe Biden gewesen, sagte Trump. "Das war nicht unsere Planung."
Etwas älteres Beispiel: Wenn die Börse unter Biden steigt, ist es die Trump-Börse
. Wenn die Börse unter Trump zusammenbricht, ist es Bidens Börse
.
Darum eine kleine Erinnerung, dass es diese Chrome-Erweiterung gibt:
Edit: Das genaue Zitat Trumps ist That water situation that all is and that was really the Biden setup. That was not our setup. But I wouldn’t blame Biden for it either
(obwohl er das im Satz zuvor tat).